Carrier

Carrier
Car|ri|er 〈[ kæ̣rıə(r)] m. 3
1. 〈internationale Bez. für〉
1.1 Transportgesellschaft, Luftverkehrsgesellschaft
2. 〈Chem.〉 Stoff, der den Transport von Substanzen besorgt
[engl., „Spediteur, Beförderer, Träger“]

* * *

Car|ri|er ['kæriə[r]; engl. carrier = Träger], der; -s, -:
1) in der Stoffwechselphysiologie ein Stoff, der einen anderen durch Biomembranen hindurch zu transportieren vermag, z. B. Ionophore, Transportproteine wie Nonactin als C. für Ionen, Hämoglobin für Sauerstoff, Coenzym A für Acylgruppen, Cholsäuren für Fettsäuren ( Konjugat)
2) in der Immunologie ein Makromol., das ein Hapten anlagert u. dadurch Eigenschaften eines Antigens erhält;
3) in der Pharmazie oder Kosmetik Syn. für Salbengrundlage (Base);
4) in der Nuklearmedizin der das Radionuklid tragende Stoff;
5) in der Textilfärberei ein Zusatzstoff (Schlepper), der ein rascheres Aufziehen des Farbstoffs auf die Faser bewirkt;
6) in der Gaschromatographie das Trägergas (Schleppgas), in der Wasserdampf- oder Extraktivdestillation die Schleppflüssigkeit;
7) in der Technik ein Wärme- bzw. Kälteübertragungsmittel, z. B. Salzschmelzen, Kühlsole. Vgl. Träger.

* * *

Car|ri|er ['kærɪɐ], der; -s, -[s] [engl. carrier, zu: to carry = tragen, befördern < afrz. carier, zu lat. carrus = Karren]:
Unternehmen, das Personen od. Güter zu Wasser, zu Land u. in der Luft befördert.

* * *

I
Carrier
 
[dt. »Überbringer«], Bezeichnung für den Betreiber eines Telekommunikationsdiensts (Netzbetreiber).
II
Carrier
 
[engl.], Trägersignal.
III
Carrier
 
['kærɪə, englisch »Schlepper«, »Träger«] der, -s/-s,
 
 1) Chemie und Technik: Bezeichnung für stofftragende oder stoffübertragende Substanzen; z. B. in der Gaschromatographie für das Trägergas; in der Katalysatortechnik für stark poröse Materialien, die mit dünnen Molekülschichten von Katalysatoren belegt sind; in der Textilfärberei für Hilfsmittel zum Übertragen wasserunlöslicher Farbstoffe aus dem Färbebad auf die Faser; in der Pharmazie für (flüssige) Substanzen, die ein in ihnen gelöstes Arzneimittel durch bestimmte Gewebe »hindurchzutragen« vermögen; in der Biochemie Bezeichnung für membrangebundene (außer dem Acyl-Carrier-Protein) Proteine, die den aktiven oder passiven Transport polarer, niedermolekularer Substanzen (Zucker, Aminosäuren, Ionen) durch Membranen hindurch bewirken. Durch spezifische Bindungsstellen für die zu transportierenden Stoffe wirken Carrier sehr selektiv.
 
 2) Transportwesen: international gebräuchliche Bezeichnung v. a. für eine Luftverkehrsgesellschaft, die Passagiere und Luftfracht gewerblich befördert; auch für entsprechende Unternehmen zu Wasser und zu Lande.
 
IV
Carrier
 
[kar'je], Jean-Baptiste, französischer Politiker, * Yolet (bei Aurillac) 16. 3. 1756, ✝ (hingerichtet) Paris 16. 12. 1794; veranlasste im Winter 1793/94 als Kommissar des Konvents in Nantes die berüchtigten Massenhinrichtungen (»noyades«), denen etwa 16 000 Menschen zum Opfer fielen.
 

* * *

Car|rier ['kærɪə], der; -s, -s [engl. carrier, zu: to carry = tragen, befördern < afrz. carier, zu lat. carrus = Karren]: Unternehmen, das Personen od. Güter zu Wasser, zu Land u. in der Luft befördert: Die C. nutzen den neuen Güterzug für den Transport ihrer Luftfrachtsendungen (Handelsblatt 19. 11. 98, 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • carrier — car‧ri‧er [ˈkæriə ǁ ər] noun [countable] TRANSPORT ORGANIZATIONS a person or company whose job is to transport goods from one place to another: • national carriers like Pickfords, with their own warehouses and regular clientele • the American… …   Financial and business terms

  • Carrier — has various meanings:In Science (physics, electronics, biology, mathematics, chemistry and other sciences): * Carrier wave, a waveform suitable for modulation by an information bearing signal * Charge carrier, an unbound particle carrying an… …   Wikipedia

  • carrier — car·ri·er n 1: an individual or entity engaged in transporting passengers or goods for hire by land, water, or air; specif: common carrier 2: an insurer that assumes the risks of a policy that it issues to a policyholder Merriam Webster’s… …   Law dictionary

  • carrier — [ karje ] n. m. • quarrier 1284; de 1. carrière ♦ Celui qui exploite une carrière comme entrepreneur ou comme ouvrier. Par appos. Un maître carrier; des ouvriers carriers. ⇒ 2. mineur, tailleur (de pierre). Masse, scie de carrier. ⊗ HOM. Carier.… …   Encyclopédie Universelle

  • Carrier — ist der Name von: Albert Ernest Carrier Belleuse (1824–1887), französischer Bildhauer und Zeichner Carl Carrier (* 1972), britischer Biathlet Jean Baptiste Carrier (1756−1794), französischer Revolutionär Louis Robert Carrier Belleuse (1848–1913) …   Deutsch Wikipedia

  • Carrier — Car ri*er, n. [From {Carry}.] 1. One who, or that which, carries or conveys; a messenger. [1913 Webster] The air which is but . . . a carrier of the sounds. Bacon. [1913 Webster] 2. One who is employed, or makes it his business, to carry goods… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • CARRIER (J.-B.) — CARRIER JEAN BAPTISTE (1756 1794) Le plus fameux de ceux que Michelet a appelés «les missionnaires de la Terreur». Fils d’un cultivateur aisé du Cantal, procureur à la veille de la Révolution, Carrier est élu par son département d’origine à la… …   Encyclopédie Universelle

  • carrier — CARRIER. s. m. Ouvrier, homme de journée qui travaille à tirer la pierre des carrières; ou l Entrepreneur qui fait ouvrir une carrière pour en tirer de la pierre. Maître Carrier. Manoeuvre Carrier …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Carrier — Carrier, OK U.S. town in Oklahoma Population (2000): 77 Housing Units (2000): 30 Land area (2000): 1.216976 sq. miles (3.151954 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.216976 sq. miles (3.151954 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Carrier, OK — U.S. town in Oklahoma Population (2000): 77 Housing Units (2000): 30 Land area (2000): 1.216976 sq. miles (3.151954 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.216976 sq. miles (3.151954 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • carrier — late 14c., agent noun from CARRY (Cf. carry). Meaning person or animal that carries and disseminates infection without suffering obvious disease is from 1899; genetic sense is 1933. As a short form of aircraft carrier it dates from 1917. Carrier… …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”